Hochzeitsschmaus — Họch|zeits|schmaus, der (veraltend): Hochzeitsmahl … Universal-Lexikon
Hochzeitsschmaus — Họch|zeits|schmaus … Die deutsche Rechtschreibung
Pfeffer — Zum erstenmal wird der Pfeffer in Europa, und zwar als Heilmittel, bei Hippokrates (›Morb. Mulier‹ 1,81) erwähnt, und sogar noch in moderner Zeit wird er als Mittel der Volksmedizin gebraucht (vgl. Handbuch des Aberglaubens VI, Spalte 1570), wie… … Das Wörterbuch der Idiome
Alfred Huggenberger — (* 26. Dezember 1867 in Bewangen bei Bertschikon; † 14. Februar 1960 in Diessenhofen) war ein Schweizer Schriftsteller, der besonders mit seinen Heimatromanen und erzählungen auch in Deutschland bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Carl Bantzer — Gasthaus Löwe (vor 1938 Wirtshaus Zum goldenen Stern ) in Weichaus, das Geburtshaus von Carl Bantzer Carl Ludwig Noah Bantzer, in der Literatur auch: Karl (* 6. August 1857 in Ziegenhain Weichaus; † 19. Dezember 1941 in Marburg) war ein vom … Deutsch Wikipedia
Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein — ist ein Märchen (ATU 569). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 54 (KHM 54). In der Erstauflage von 1812 stand es ähnlich als Von der Serviette, dem Tornister, dem Kanonenhütlein und dem… … Deutsch Wikipedia
Diane Mott Davidson — (* 22. März 1949 in Honolulu, Hawaii) ist eine US amerikanische Kriminalschriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Werk 2 Werke (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 … Deutsch Wikipedia
Emil Vachek — (* 2. Februar 1889 in Hradec Králové; † 1. Mai 1964 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller und Journalist. Leben Emil Vachek wuchs in Hradec Králové auf und besuchte das dortige Realgymnasium, danach die Handelsakademie und eine private… … Deutsch Wikipedia
Huggenberger — Alfred Huggenberger (* 26. Dezember 1867 in Bewangen bei Bertschikon; † 14. Februar 1960 in Diessenhofen) war ein Schweizer Schriftsteller, der besonders mit seinen Heimatromanen und erzählungen auch in Deutschland bekannt wurde. Wegen seiner… … Deutsch Wikipedia